Reinigung

Holz reinigen – wie macht man das?

Hast du ein Holzregal, einen Tisch, eine Bank, ein TV-Möbel oder ein anderes Möbelstück aus Eichenholz? Du bist unglaublich glücklich damit und möchtest es so schön und ordentlich wie möglich halten. Da fragst du dich sicher, wie du das Holz richtig reinigen und pflegen kannst. Vielleicht hast du auch Flecken oder Ränder im Holz, die du gerne entfernen würdest.

In diesem Artikel besprechen wir, welche Reinigungsmittel und Werkzeuge du brauchst, um Flecken aus dem Holz zu entfernen. Außerdem geben wir dir Reinigungstipps speziell für Eichenholz und zeigen dir, wie du zukünftig verhindern kannst, dass Flecken auf deinen schönen Eichenholzmöbeln entstehen.

Welche Reinigungsmittel verwenden?

Vielleicht denkst du: Ich nehme einfach Spiritus, um die Flecken aus dem Holz zu schrubben. Wir können dir jetzt schon sagen: Das ist keine gute Idee, wenn du dein Möbel in voller Pracht erhalten möchtest. Spiritus kann das Holz nämlich stark beschädigen.

Aber welche Reinigungsmittel kannst du dann verwenden? Die folgenden Mittel eignen sich gut zur Reinigung deiner Eichenholzmöbel. Klingt vielleicht logisch, aber verwende sie nicht alle gleichzeitig. Geeignet zur Reinigung von behandeltem und unbehandeltem Holz sind Essigreiniger, Olivenöl, Soda, Grüne Seife.

Essigreiniger

Essigreiniger ist ein bekanntes Reinigungsmittel für viele Hausarbeiten. Auch für Holzmöbel ist er gut geeignet. Fülle einen Eimer mit warmem Wasser und gib einen Schuss Essigreiniger hinzu. Mische es gut, feuchte ein Tuch oder einen Schwamm an und wringe es gut aus. Wische dann das Holz damit ab. Wichtig ist, dass das Tuch oder der Schwamm nicht zu nass ist, damit das Holz nicht beschädigt wird.

Essigreiniger + Olivenöl

Ein weiteres Mittel zur Reinigung von Holzmöbeln ist eine Mischung aus Essigreiniger und Olivenöl. Klingt seltsam, denn du putzt ja mit Fett? Aber ja, das stimmt! Wenn du ein paar Tropfen Essig mit etwas Olivenöl mischst, erhältst du eine Lösung, die Ränder und Flecken aus deinem Eichenholztisch entfernt. Trage das Gemisch mit einem weichen Tuch auf die Flecken auf und lasse es kurz einwirken. Wische es dann mit einem sauberen Tuch ab – und die Flecken oder Ränder sind verschwunden.

Grüne Seife

Grüne Seife kann für viele Holzarten verwendet werden, wird aber hauptsächlich für Teakholz empfohlen. Fülle einen Eimer mit warmem Wasser und gib eine kleine Menge grüne Seife hinzu. Mische es gut und verwende dann einen Schwamm oder ein Tuch, um den Tisch zu reinigen. Achte darauf, die weiche Seite des Schwamms zu benutzen, um Kratzer zu vermeiden.

Soda

Soda wird auf die gleiche Weise wie grüne Seife verwendet. Mit warmem Wasser mischen und dann mit einem Schwamm oder Tuch reinigen.

Welche Werkzeuge brauchst du?

Wir haben es schon ein wenig vorweggenommen, aber die wichtigsten Werkzeuge zur Entfernung von Fettflecken und Rändern auf Holzmöbeln sind ein Schwamm, ein weiches Tuch, ein Eimer mit Wasser. Wir raten dringend davon ab, Holz mit harten Bürsten zu reinigen. Das kann das Holz beschädigen – und genau das wollen wir vermeiden, oder? Wie du siehst, brauchst du also gar nicht viel, um deine Holzmöbel sauber zu halten. Ein Staubtuch kann ebenfalls hilfreich sein, um das Holz regelmäßig abzustauben.

Reinigungstipps für Holz

Neben den richtigen Reinigungsmitteln und Werkzeugen geben wir dir noch einige Tipps, wie du deine Holzmöbel am besten pflegen kannst. Hier sind vier Tipps, die dir helfen, dein Holz in bestem Zustand zu halten:

 

  • Verwende nicht zu viel Wasser

 

Wenn du beim Reinigen zu viel Wasser verwendest, nimmt das Holz die Feuchtigkeit auf und kann aufquellen. Das kann unschöne Verformungen verursachen – und das möchtest du vermeiden. Wringe das Tuch oder den Schwamm daher so gut wie möglich aus und trockne das Holz nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab.

 

  • Lass das Tuch die Arbeit machen

 

Wenn du Holz zu stark schrubbst, kannst du die Maserung beschädigen oder sogar unschöne Streifen hinterlassen. Genauso wie man beim Sägen sagt, dass die Säge die Arbeit machen soll, gilt beim Reinigen von Holz: Lass das Tuch die Arbeit machen.

 

  • Staube Holztische in Richtung der Maserung ab

 

Wenn du einen Holztisch abstaubst, ist es am besten, dies in Richtung der Maserung zu tun. So bleibt die natürliche Struktur am besten erhalten und das Holz sieht schöner aus.

Flecken auf Eichenholz verhindern

Vielleicht liest du diesen Artikel, weil du bereits Flecken oder Ränder auf deinem Holzmöbel hast. Aber du fragst dich sicher auch, wie du verhindern kannst, dass sie in Zukunft entstehen. Hier sind einige Möglichkeiten:

 

  • Eine Lackschicht auftragen

 

Eine Lackschicht bietet nicht nur Schutz, sondern verhindert auch, dass Wasser oder Schmutz schnell ins Holz eindringen. Außerdem erleichtert eine dicke Lackschicht die Reinigung.

 

  • Untersetzer oder andere Schutzschichten verwenden

 

Dieser Tipp ist vielleicht offensichtlich, aber er funktioniert wirklich. Verwende Untersetzer oder ein Tischset, um Flecken und Kratzer zu vermeiden. Du kannst auch eine Glasplatte über das Holz legen – das verleiht einem rustikalen Möbelstück sogar eine moderne Optik. Gleichzeitig bleibt dein Möbel geschützt. Was will man mehr?

Was hat für dich funktioniert?

Nun hast du alle Werkzeuge und Tipps, um deine Holzmöbel wieder sauber zu bekommen und Flecken oder Ränder zu entfernen. Wir sind gespannt, welche Methode für dich am besten funktioniert hat! Lass es uns in einem Kommentar wissen!